Wirtschaft und Gesellschaft, Klima und Umwelt – in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens wird die Hoffnung der Menschen auf eine gute und gerechte Zukunft herausgefordert. Einmal mehr sind Ideen und Konzepte gefragt, die die Grundlagen unserer Lebensgestaltung absichern und unser Gemeinwesen stärken.
Die Sparkassen-Finanzgruppe übernimmt aktiv Verantwortung und Aufgaben, die zum Gelingen der Transformation beitragen. Das tut sie überall in ganz Deutschland, in den Metropolen und in den ländlichen Regionen.
Das betrifft zum einen unseren Beitrag als kompetenter und fairer Finanzdienstleister. Hier begleiten wir unzählige kleinere mittelständische Unternehmen und Gewerbetreibende. Ihre erfolgreiche Anpassung an den Klimawandel und die Umstellung auf umweltfreundliche Produktionsverfahren stehen dabei im Vordergrund. Das ist wesentlich für den Erhalt zukunftsfähiger Wirtschaftsstrukturen im Land – und Teil unseres öffentlichen Auftrags.
Auch die energetische Modernisierung des gewerblichen und privaten Immobilienbestands in Deutschland ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Damit Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger die notwendigen Investitionen auch stemmen können, stehen die Sparkassen gemeinsam mit ihren Verbundpartnern allen Kundinnen und Kunden mit ihrer gesamten Expertise zur Seite.
Unser Beitrag zum Gelingen der Transformation reicht aber weit über unsere wirtschaftlichen Aktivitäten hinaus. Er umfasst vielfältige Bereiche des öffentlichen Lebens. So unterstützen wir auf lokaler und regionaler Ebene Sportvereine, kulturelle Einrichtungen, Bildungsprojekte und soziale Initiativen. Dieses Engagement leistet einen Beitrag zu einer nachhaltigen, sozialen und gerechten Entwicklung. Es fördert die soziale Teilhabe und stärkt die soziale Teilhabe vor Ort.
Flankiert wird dieser Beitrag für ein gelingendes Miteinander auch durch eine Vielzahl von Aktivitäten mit bundesweiter Relevanz und Ausstrahlung. Dazu gehören mit der Unterstützung des Olympia Teams Deutschland, des Teams Deutschland Paralympics und der Eliteschulen des Sports die Förderung des deutschen Spitzensports. Kooperationen mit Museen, die Musikförderung oder die Förderung einzelner Ausstellungsvorhaben mit bundesweiter Bedeutung ermöglichen vielen Menschen den Zugang zu Kunst und Kultur. Und mit ihrem kontinuierlichen Angebot zur Finanzbildung tragen die Sparkassen und ihre Verbundpartner zu einem besseren ökonomischen Verständnis der Bevölkerung als Teil der Allgemeinbildung bei.
Das sind nur einige Beispiele unseres breiten gesellschaftlichen Engagements. Es ist unmittelbarer Ausdruck der Gemeinwohlorientierung aller Sparkassen, der kommunal getragenen wie der freien Sparkassen. Dabei prägen Respekt und Wertschätzung unser Verhalten gegenüber Verbrauchern, Kunden und Geschäftspartnern in der Wertschöpfungskette, denen wir ein ebenso verlässlicher wie gewissenhafter und fairer Partner sind. Das gilt auch unseren Beschäftigten gegenüber: Denn weit über gesetzliche und regulatorische Vorgaben hinaus pflegen wir einen partnerschaftlichen Umgang miteinander.
So tragen die Sparkassen mit ihrem Geschäftserfolg dazu bei, dass alle von der wirtschaftlichen Transformation profitieren können. Das macht sie – heute und in Zukunft – zu einem besonders wertvollen, verlässlichen Partner in einer sich verändernden Gesellschaft. Denn Zukunft gelingt nur gemeinsam!
Ihr
Dr. Ulrich Reuter
Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes