Soziales
Vielfalt stärken, Wohlstand sichern
Nachhaltig zu wirtschaften bedeutet auch, allen Menschen die Teilhabe an Wohlstand und Wachstum zu ermöglichen. Mit ihrem sozialen Verantwortungsbewusstsein, ihrem gesellschaftlichen Engagement und ihrer Integrationskraft tragen die Sparkassen dazu bei, dass alle von der wirtschaftlichen Transformation profitieren können.
Ausgezeichnete Arbeitgeber
Gute Aussichten für die Karriere: Sparkassen sind attraktive und verantwortungsbewusste Arbeitgeber. Sie stehen für eine familienfreundliche und lebensphasenbewusste Personalpolitik.
Förderung von Finanzkompetenz
Zum Auftrag der Sparkassen gehört auch die Vermittlung von finanziellem Wissen. Frische Formate helfen, Kompetenzen im Umgang mit Geld für ein breites Publikum aufzubereiten.
Transparenz als Wettbewerbsvorteil
Unternehmen müssen zukünftig auch offenlegen, ob und wie in bei ihren Zulieferern Nachhaltigkeitskriterien beachtet werden.
Frauen gehen in Führung
Das Mentoringprogramm des Sparkassenverbands Westfalen-Lippe unterstützt Frauen auf dem Weg zur nächsten Karrierestufe. Ein Jahr lang werden Top-Talente systematisch und individuell gefördert.
Stiftungen für die Gesellschaft
Verlässliche Strukturen für regionale Förderung
Rund 760 Sparkassenstiftungen gibt es in Deutschland. Sie geben den regionalen Förderaktivitäten eine stabile, dauerhafte Struktur
Gemeinschaft und Gemeinwohl
Ehrenamt ist Ehrensache
Gesellschaftliches Miteinander ist notwendiger denn je. Sparkassen fördern ehrenamtliches Engagement, Solidarität und Nachbarschaftlichkeit