Klimaschutz und Privatkunden

Grüne Kredite und Geldanlagen für Privatkunden

Wer seine Finanzen mit gutem Gewissen regeln will, ist bei den Sparkassen an der richtigen Adresse. In der Geldanlage ist das Thema schon länger zentral: Immer mehr Kunden interessieren sich für nachhaltige Aktien und Fonds. Das zeigt sich in den vielen Beratungsgesprächen bei Sparkassen. Dort wird das Interesse an nachhaltigen Geldanlagen längst standardmäßig abgefragt – und das sogar zwei Jahre früher als die gesetzlichen Vorgaben es erforderten.

Auch bei anderen Themen der persönlichen Finanzplanung wächst das Interesse an nachhaltigen, umwelt- und klimaschonenden Lösungen. Besonders groß ist die Nachfrage – und entsprechend das Angebot – im Bereich der Baufinanzierung: Für umwelt- und klimaschonende Sanierungs- und Baumaßnahmen gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Finanzierungsmöglichkeiten mit attraktiven Konditionen bei den Instituten vor Ort, etwa das „GRÜNE Darlehen” der Sparkasse Markgräflerland oder die „Baufinanzierung Green” bei der Sparkasse Münsterland Ost.

Die Sparkasse KölnBonn setzt bei der Vergabe von privaten Anschaffungskrediten ebenfalls auf Nachhaltigkeit. Kundinnen und Kunden, die für eine umweltschonende, klimaschützende oder ressourcensparende Anschaffung eine Finanzierung abschließen, bekommen seit dem 1. Mai 2022 zusätzlich eine Förderung aus sparkasseneigenen Mitteln. Die Sparkasse ergänzt damit ihr Produktangebot bei Privatkrediten um eine nachhaltige Komponente. „Durch die Vergabe grüner Kredite reduzieren wir den ökologischen Fußabdruck unserer Finanzierungsangebote”, betont Ulrich Voigt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse KölnBonn. Die gute Idee der Sparkasse KölnBonn erhielt mittlerweile auch eine Auszeichnung des deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ). Dort wurde der „Green Credit” unter die „Finanzprodukte des Jahres 2023” gewählt.

Umwelt- und klimabewusste Ansätze können auch bei alltäglichen Finanzgeschäften eine Rolle spielen. Einige Sparkassen bieten spezielle Girokonten an, die auf nachhaltige Aspekte achten, wie zum Beispiel die Sparkasse Hegau-Bodensee mit dem „GiroTop”-Konto, die Sparkasse Bremen mit dem Girokonto „Start” für junge Kundinnen und Kunden oder die Sparkasse Hanauerland mit dem „Grünen Konto”. Auch im Bereich der Kreditkarten gibt es Angebote, bei denen ein Teil der Umsätze Umweltprojekte unterstützt, wie etwa bei der Sparkasse Saarbrücken. Der Verbundpartner S-Markt & Mehrwert unterstützt die Sparkassen bei der Entwicklung und Einführung solcher Kontomodelle.