Umwelt
Klare Konzepte für Klima und Umwelt
Beim Klima- und Umweltschutz sind neue Ideen gefragt – und klare Signale. Die Sparkassen in Deutschland haben sich zu klima- und umweltfreundlichem Wirtschaften verpflichtet. Und sie unterstützen Unternehmen und Menschen in ihrer Region mit Finanzierungs- und Beratungslösungen, um die klimafreundliche Transformation der Wirtschaft voranzubringen.
Positionierung für die Zukunft
Sparkassen erkennen den Umwelt- und Klimaschutz als Zukunftsaufgabe an
Kleine Hot Spots nachhaltiger Infrastruktur
Dank ihren zentralen Standorten bieten sich Sparkassen als Knotenpunkt für nachhaltige Infrastruktur an – beispielsweise mit Ladesäulen für E-Autos
Grüne Kredite und Geldanlagen für Privatkunden
Immer mehr Menschen setzen auch bei ihren Finanzen zunehmend auf Nachhaltigkeit. Viele Sparkassen haben dafür bereits attraktive Angebote.
Klare Konzepte für neue Ideen
Die Transformation der Wirtschaft ist ein komplexer Prozess – und erfordert hohen Investitionsbedarf und neue Finanzierungslösungen. Wie stellen sich Sparkassen dieser Herausforderung?
Klimawandel und Artenvielfalt
Lebenstürme für Artenvielfalt
Die Sparkasse Rhein-Haardt fördert die Errichtung sogenannter Lebenstürme – und trägt damit zur Artenvielfalt in ihrer Region bei
Ökosysteme und Landnutzung
Bodenbildung für zukünftiges Wachstum
Nachhaltiges Denken sorgt für einen besseren Einsatz von Ressourcen – und leistet einen Beitrag zu mehr Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Das zeigt ein Pilotprojekt im Berchtesgadener Land