Stiftungen sind ein wichtiges Instrument, um nachhaltige Projekte und Initiativen in der Region anzuschieben und bürgerschaftliches Engagement zu stärken. Sie geben Förderaktivitäten eine stabile und verlässliche Struktur und ermöglichen ein regionales Engagement mit langfristiger Perspektive. 760 Sparkassenstiftungen gibt es in Deutschland, sie verfügen zusammen über ein Kapital von 2,76 Milliarden Euro. Kein anderer Finanzverbund in Deutschland kann so umfassende Stiftungsaktivitäten vorweisen wie die Sparkassen-Finanzgruppe.
In der Regel sind die Stiftungen der Sparkassen auf das jeweilige Geschäftsgebiet fokussiert, die Aktivitäten erstrecken sich dabei auf eine große Bandbreite gesellschaftlicher und wirtschaftliche Förderanlässe. Es gibt aber auch Stiftungen, die sich einen inhaltlichen Fokus gesetzt haben: So widmen sich Sparkassen-Stiftungen der Kulturförderung, sozialen Themen, dem Sport und der Bildung, Forschung und Wissenschaft.