Chancengerechtigkeit ist ein wichtiges gesellschaftliches Ziel. Aber sie darf nicht nur auf dem Papier stehen. Manchmal müssen dafür bestehende Strukturen angepasst werden, um Talenten mit Potenzial die Chance zu bieten, ihre Fähigkeiten und ihr Know-how in einem strukturierten Rahmen zur Geltung zu bringen.
So sehen die Sparkassen in der Gender Balance bei Führungspositionen ein vordringliches Entwicklungsfeld im Bereich Diversität. Gemessen an ihrem Anteil an der Gesamtzahl der Beschäftigten (rund 62 Prozent) sind beispielsweise Frauen in Führungspositionen noch nicht entsprechend stark vertreten (rund 28 Prozent). Die stetige Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen hat daher für die Institute weiterhin eine hohe Priorität.
Ähnlich wie vergleichbare Programme zahlreicher Regionalverbände unterstützt beispielsweise das Mentoringprogramm des Westfälisch-Lippischen Sparkassenverbands Frauen auf dem Weg zur nächsten Karrierestufe. Der Fokus liegt dabei explizit auf potenziellen Führungskräften. Dazu werden ein Jahr lang weibliche Top-Talente systematisch und individuell gefördert. Um Erfahrungen und Ideen auszutauschen, steht ihnen als Mentor oder Mentorin in diesem Zeitraum ein Vorstandsmitglied oder eine Person der zweiten Führungsebene einer Sparkasse aus dem Verbandsgebiet des SVWL zur Seite. Parallel dazu stehen regelmäßige Veranstaltungen und Workshops auf dem Programm, die relevante Informationen und Erfahrungen vermitteln und den Teilnehmerinnen die Möglichkeit geben, sich auch untereinander zu vernetzen.
Ende 2022 ging die zweite Runde des Mentoring-Programms an den Start. Sie war in den Augen der Organisatorinnen ein voller Erfolg: Etwa alle vier bis sechs Wochen fanden Treffen – digital oder in Präsenz – der Mentor-Mentee-Tandems statt. Dabei entstanden jeweils exklusive Gelegenheiten, die eigene berufliche Weiterentwicklung zu diskutieren, wertvolles Feedback und auch mal informelle Antworten auf oft gestellte Fragen zu bekommene oder schlicht über den Tellerrand zu blicken. Dies eröffnete weitere Möglichkeiten zum Dialog und gab zusätzliche Motivation für die eigene Karriereplanung.