Nachhaltige Unternehmensführung

Mit guter Governance richtig agieren

Ein gutes Governance-Konzept ist wichtig für Unternehmen, weil es sie handlungsfähig hält und dabei hilft, mögliche Krisen schnell zu erkennen. Dazu gehört, Verantwortlichkeiten und Kontrollmöglichkeiten klar zu definieren. Ein klarer Corporate-Governance-Kodex, wie ihn zahlreiche Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bereits vorgelegt haben, schafft außerdem Transparenz und Orientierung für Mitarbeitende, Kunden und Partner.

Grundsätzlich ist der Handlungsrahmen eines jeden Unternehmens zunächst einmal durch rechtliche Vorgaben und Gesetze definiert. Ein Govenance-Kodex geht darüber hinaus: Er legt fest, wie dieser Rahmen in der Praxis umgesetzt wird, definiert Zuständigkeiten, Kontrollmechanismen und Entscheidungsprozesse. Außerdem bietet er den Raum, Geschäftszweck, -philosophie und -ziele strategisch verbindlich zu formulieren und damit intern und extern greifbar zu machen. Im Idealfall zeigt er auch, wie das Unternehmen Herausforderungen und Risiken annimmt und auch in schwierigen Situationen handlungs- und manövrierfähig bleibt.

Viele Sparkassen und Verbundunternehmen verfügen inzwischen über Corporate Governance Kodices, die Grundsätze und Leit-
planken für gute und verantwortungsvolle Unternehmensführung und -überwachung festlegen. Die Kodices sind öffentlich einsehbar: Das schafft Transparenz und macht die Aktivitäten und Erfolge des Unternehmens überprüfbar. Die öffentliche Zugänglichkeit hat außerdem eine Vorbildfunktion für andere Unternehmen, die ebenfalls den eigenen Handlungsrahmen definieren möchten.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, zusätzliche Kodices zu formulieren, die den Governance-Kodex ergänzen und auf spezielle Themenfelder ausweiten. So hat die Deka beispielsweise einen Ethikkodex formuliert, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ethisch verantwortungsvollem Handeln auffordert und Richtlinien dafür definiert. Daneben steht ein „Rahmenwerk zur Risikokultur”, das Orientierung für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Risiken etabliert. Sowohl der Ethikkodex als auch das Rahmenwerk zur Risikokultur sind für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Führungskräfte und Vorstandsmitglieder der Deka verbindlich.