Die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe sind einer der größten Arbeitgeber der Finanzbranche in Deutschland: Mehr als 280.000 Menschen sind dort beschäftigt. Das bedeutet eine große Bandbreite an persönlichen Biographien, Kompetenzen und Erfahrungen. Diese Vielfalt ist die besondere Stärke der Sparkassen-Finanzgruppe. Sie ist eine wichtige Voraussetzung, um die Wünsche und Anliegen der Kundinnen und Kunden zu verstehen und diese auf Augenhöhe beraten zu können – und ganz im Sinne ihres öffentlichen Auftrags für alle Menschen und Unternehmen im Geschäftsgebiet da zu sein.
Sparkassen legen hohen Wert auf ein attraktives, wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld, auf die Förderung von Respekt, Toleranz und Teamgeist. Dass dieser Anspruch in der Realität auch eingelöst wird, belegen eine insgesamt niedrige Fluktuationsquote und zahlreiche Auszeichnungen. Ein Beispiel dafür ist das Prädikate „Total E-Quality“, mit dem Unternehmen ausgezeichnet werden, die sich ganz besonders um Chancengleichheit und Diversität am Arbeitsplatz bemühen.
Unter den Prädikatsträgern sind bereits zahlreiche Sparkassen zu finden. So zum Beispiel die Sparkasse Saarbrücken, die u.a. Diversitätsrichtlinien für Mitarbeitende und Vorstand verankert und darin die Förderung von Vielfalt ganz explizit als Unternehmensziel benannt hat. Ein Leitfaden für gendergerechte Sprache legt dabei den Grundstein für eine diskriminierungsfreie Kommunikation, sowohl innerhalb des Unternehmens als auch im Umgang mit Kundinnen und Kunden. Neben vielen weiteren Maßnahmen wurde auch ein monatlicher Jour Fixe der Frauenbeauftragten und des Vorstandsvorsitzenden etabliert. Diese Treffen gewährleisten, dass organisatorische und strukturelle Themen im Unternehmen immer auch aus einer Gleichstellungsperspektive betrachtet werden können.
Die Sparkasse Nürnberg wurde in 2024 bereits zum fünften Mal in Folge mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat und damit zugleich mit dem TOTAL E-QUALITY-Nachhaltigkeitspreis für ihre vorbildliche an Chancengleichheit und Diversität orientierte Unternehmenspolitik ausgezeichnet. Von den 1.550 Mitarbeitenden der Sparkasse sind 61 Prozent Frauen. Der Anteil weiblicher Führungskräfte beträgt 32 Prozent. Um diesen Anteil weiter zu steigern, gibt es unter anderem ein neues Programm für Frauen in Karriere #Mein Weg, das in 2023 das bisherige Frauen-Mentoring-Programm abgelöst hat.