Nachhaltigkeitsstrategie
Verankerung von Nachhaltigkeit in der Sparkassen-Finanzgruppe
Die 560 Mitgliedsinstitute der Sparkassen-Finanzgruppe, davon 393 Sparkassen (Stand: 15.6.2017), sind eigenständig und dezentral im Markt tätig. Die Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen und Nachhaltigkeitsstrategien obliegt dementsprechend jedem einzelnen Institut.
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband e. V. (DSGV) hat für die Sparkassen ein umfassendes Unterstützungsangebot für die Berichterstattung über Nachhaltigkeit sowie zur Erfassung und Abbildung ihrer gemeinwohlorientierten Leistungen entwickelt. Der folgende Beitrag vermittelt einen Überblick über die konzeptionelle Ausgestaltung und Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Sparkassen-Finanzgruppe.
Die detaillierte Berichterstattung erfolgt auf Ebene der einzelnen Institute und in ihrem eigenen Ermessen.

Unsere Orientierung für mehr Nachhaltigkeit: Haltung, Produkte, Initiativen
Kern des öffentlichen Auftrags der Sparkassen ist es, Finanzdienstleistungen zum Wohle der Allgemeinheit anzubieten. Aus dieser besonderen, dem Gemeinwohl verpflichteten unternehmerischen Haltung heraus leisten die Institute mit ihrer Geschäftspolitik, ihren Produkten und gesellschaftlichen Initiativen einen substanziellen Beitrag zu nachhaltigem Wohlstandswachstum, Lebensqualität und gesellschaftlicher Zukunftsfähigkeit in der Region.
Für die Erfassung und Abbildung der gemeinwohlorientierten Leistungen der Sparkassen eignen sich die gängigen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nur bedingt. Daher hat der DSGV in Abstimmung mit Regionalverbänden ein Indikatoren-Set entwickelt, mit dem die Sparkassen die Daten erheben können, die für eine qualifizierte Berichterstattung zu Nachhaltigkeit und zur Erfüllung ihres gesellschaftlichen Auftrags erforderlich sind.
