Sport
OsterSoloLauf: „Anti-Virus für ein neues Wir“
Auch dem traditionsreichen Paderborner Osterlauf machte Corona einen Strich durch die Rechnung. Die Veranstalter ließen sich nicht entmutigen und planten gemeinsam mit der Sparkasse Paderborn-Detmold ein virtuelles Alternativ-Event. Die Resonanz war phänomenal.
Der Osterlauf in Paderborn ist Kult unter Lauf-Fans. Auch für dieses Jahr rechneten die Veranstalter vom SC Grün-Weiß Paderborn mit ähnlich großem Zuspruch. Dann kam Corona, und das Laufevent musste abgesagt werden. Ostern ohne Osterlauf, das war aber für viele Lauf-Fans unvorstellbar. Also entwickelte der Verein gemeinsam mit der Sparkasse Paderborn-Detmold, einem der Sponsoren des Wettbewerbs, ein Alternativ-Event, den OsterSoloLauf. Die Idee: Weil der „richtige“ Osterlauf nicht stattfinden konnte, sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die vorgesehenen Distanzen einfach alleine ablaufen, auf einer lokalen Runde am jeweiligen Heimatort. Die selbstgewählte Strecke durfte nur allein und nicht zu zweit oder mit mehreren Läufern als Gruppe gelaufen werden. Ein cleverer Ansatz, der einerseits die offiziellen Aufrufe, zu Hause zu bleiben und Abstand zu halten, bekräftigte, andererseits dennoch das Gemeinschaftsgefühl der Läufergemeinde bekräftigte.
Die Sparkasse wiederum versprach, für jeden aktiven Teilnehmer eine Spende von 10 Euro an soziale Organisationen in ihrem Geschäftsgebiet zu überweisen. Örtliche Lebensmittelausgabestellen und Einrichtungen, die sich um Obdachlose kümmern, sollten bedacht werden. „Wir stellen insgesamt 75.000 Euro bereit“, sagte Arnd Paas, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Paderborn-Detmold, im Vorfeld des Laufs. „50.000 Euro erhalten die sozialen Einrichtungen in jedem Fall. 25.000 Euro wollen wir gern über die 10-Euro-Runden zur Verfügung stellen. So kann jeder Sportler etwas Gutes tun.“
Die Resonanz auf den Aufruf war beeindruckend: Fast 10.000 Läuferinnen und Läufer beteiligten sich an der digitalen Sportveranstaltung. Vereinspräsident Wolfgang Krenz sprach stolz von einem „Antivirus für ein neues Wir“, das von Paderborn aus um die Welt geschickt worden sei. Denn selbst in Kanada, Brasilien, Australien, Japan, den USA und Russland gingen Sportlerinnen und Sportler auf die Piste, darunter auch einige prominente Namen: Christian Strohdiek, Kapitän des Fußball-Bundesligisten SC Paderborn, machte ebenso mit wie die ehemalige Weltklasse-Mittelstreckenläuferin Susanne Wilson (geb. Hüls), die aus Detmold stammt und heute in Melbourne lebt.
Die Sparkasse war von der riesigen Resonanz ebenfalls beeindruckt – und legte auf die ausgelobte Spendensumme noch einmal deutlich drauf. Insgesamt 85.000 Euro wurden schließlich überwiesen.
Beim SC Grün-Weiß kann man sich durchaus vorstellen, in den kommenden Jahren eine Neuauflage des virtuellen Events zu versuchen. „Nächstes Jahr findet auf jeden Fall wieder der richtige Osterlauf statt“, sagt Grün-Weiß-Pressesprecher Thomas Lippe. „Angesichts des sensationellen Erfolgs des Solo-Laufs ist es aber überlegenswert, eine ähnliche Benefizaktion nochmal anzubieten. Da wäre es natürlich klasse, wenn die Sparkasse wieder als Partner mit im Boot ist.“
Spendenübergabe an die Detmolder-Tafel.
Förderung regionaler Sportangebote
Für Jugendliche, Familien mit Kindern und auch für ältere Menschen ist der Sport ein wichtiger Teil des sozialen Lebens und der Integration von Bürgern vor Ort. Deshalb
ist es uns als Sparkassen-Finanzgruppe ein Anliegen, in der Region ein breites Angebot zu sportlichen Aktivitäten für Menschen aller Altersgruppen sicherzustellen. Aus
diesem Grund engagieren sich die Sparkassen und ihre Verbundpartner für den Breitensport in den Regionen.
Fast alle Vereine wurden oder werden von den Sparkassen gefördert. Außerdem unterstützen wir Programme und Initiativen für mehr Bewegung,
beispielsweise als Partner des Deutschen Sportabzeichens.
Jeder Mensch braucht Vorbilder, die gesellschaftliche Werte wie Fair Play, Miteinander, Toleranz und Leistung vorleben. Als Sparkassen-Finanzgruppe unterstützen wir daher auch den Spitzensport, beispielsweise als Top Partner von Team Deutschland. Mit verschiedenen Maßnahmen haben wir uns auch für mehr Inklusion im Sport eingesetzt, beispielsweise im Rahmen der Sportabzeichen-Tour. Zudem sind wir Nationaler Förderer des Team Deutschland Paralympics des Deutschen Behindertensportverbandes.
Insgesamt haben die Sparkassen-Finanzgruppe und ihre Sportstiftungen 2019 Fördermittel in Höhe von fast 91 Millionen Euro für den Sport auf lokaler, regionaler und bundesweiter Ebene zur Verfügung gestellt.
37 Stiftungen widmen sich ausschließlich dem Förderbereich Sport und schütteten im Jahr 2019 dafür 6,8 Millionen Euro aus.
I10 | Förderung regionaler Sportangebote |
---|
I10 | Förderleistungen der Sparkassen-Finanzgruppe | Anzahl | Fördervolumen in € |
---|---|---|---|
Geförderte Initiativen insgesamt | n. e. | 90.695.000 |
Beispielhafte Aktivitäten: | |
Partner des Deutschen Sportabzeichens | |
Förderer der Eliteschulen des Sports | |
Top Partner Team Deutschland (Deutsche Olympiamannschaft) | |
Nationaler Förderer Team Deutschland Paralympics (Deutsche Paralympische Mannschaft) | |
Tag des Wanderns |
I10 | Sportstiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe | Anzahl | Ausschüttungen in € |
---|---|---|---|
37 | 6.813.000 |
Beispielhafte Aktivitäten: | |
Initiative Sport nach 1 (Schulsportförderung) der Sportjugendstiftung der bayerischen Sparkassen |