Produkte mit regionaler und kommunaler Wirkung | DSGV - 2020

Produkte mit regionaler und kommunaler Wirkung

Post-Pandemie-Wirtschaft: Die Welt rückt wieder näher

Neustart für den globalen Handel: Die Weltwirtschaft nimmt nach der Pandemie wieder an Fahrt auf. Für den exportorientierten deutschen Mittelstand sind die Sparkassen ein wichtiger Ansprechpartner, um den Sprung ins wieder anlaufende internationale Geschäft zu schaffen.

Als sich Anfang 2020 die Corona-Pandemie in ungeahnter Geschwindigkeit über den Erdball ausbreitete, da schien es zunächst, als ob auch die Weltwirtschaft den Atem anhielte. Nicht wenige Menschen fürchteten gar einen kompletten Kollaps der globalen Ökonomie. Glücklicherweise haben sich die Befürchtungen nicht bewahrheitet: Die Weltwirtschaft hat sich widerstandsfähiger gezeigt, als vielfach erwartet worden war.

Es wird sicher noch einige Zeit dauern, bis die Pandemie und ihre Auswirkungen vollständig erfasst werden können. Die Havarie des Frachters „Ever Given“, die den Containerverkehr im Suezkanal für Tage blockierte, hat zusätzlich gezeigt, dass das engmaschige Netz des internationalen Handels auch ohne globale Krankheitswellen sensible Punkte hat. Dennoch ist offensichtlich, dass die Welt wieder miteinander ins Geschäft kommt – und dass die Neubelebung des Handels auch wieder zu einem verstärkten Austausch von Produkten und Dienstleistungen sowie von Ideen und Innovationen führen wird.

Dabei sind auch die Sparkassen wichtige Ansprechpartner für die deutschen Unternehmen. Sie sind als Finanzdienstleister zwar regional ausgerichtet, verfügen aber dennoch über ein weltweites Netzwerk. Für Unternehmen, die internationale Ziele verfolgen, macht sich das doppelt bezahlt. Denn zum einen leisten die Sparkassen einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Standorts, an dem die Unternehmen beheimatet sind, und sind dort auf ganz kurzem Weg erreichbar. Zum anderen helfen sie ihren Unternehmenskunden dabei, grenzüberschreitende Kontakte zu knüpfen, die eine internationale Expansion stützen können.

Viel Kompetenz und internationales Knowhow findet sich beispielsweise beim S-CountryDesk. Er ist das internationale Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe: Hier fließt das Spezialistenwissen von Sparkassen und Verbundunternehmen zusammen. Der S-CountryDesk vermittelt Kontakte zu europäischen und internationalen Banken, zu Sparkassenorganisationen und Niederlassungen der Landesbanken, die im Ausland aktiv sind, und zu mittelstandsorientierten Kreditinstituten in den Zielmärkten.

Der S-CountryDesk unterstützt auch bei der Erschließung von Märkten, die bisher noch selten im Blick deutscher Unternehmen waren. So hat Karsten Deetz von der Sparkasse Saarbrücken, der für den CountryDesk als Relationship-Manager für die frankofonen Länder Afrikas tätig ist, ein wachsendes Interesse am afrikanischen Markt festgestellt: „In jüngster Vergangenheit beleben sich die Anfragen von Sparkassenkunden in Richtung der Maghreb-Länder, aber auch von Subsahara-Afrika. Viele afrikanische Länder haben umfangreiche Freihandelsabkommen geschlossen, dadurch entsteht dort ein sehr großer gemeinsamer Markt.“ Der S-CountryDesk hilft deutschen Unternehmen dabei, ihre wirtschaftlichen Aktivitäten stabil zu strukturieren und abzusichern. Er bietet aber auch Hilfe bei der Finanzierung von privatem und sozialem Engagement, wie etwa dem Bau von Waisenhäusern oder Schulen – und trägt so dazu bei, dass globales Wirtschaftswachstum bei möglichst vielen Menschen ankommen kann.

Der EuropaService der Sparkassen-Finanzgruppe bietet weitere Anknüpfungspunkte für den internationalen Markteinstieg. Er ist eingebunden in das „Enterprise Europe Network (EEN)“ der Europäischen Kommission und bietet Zugang zu Kooperations- und Vertriebspartnern sowie Geschäftsangeboten und -gesuchen in über 50 Ländern. Über den EuropaService lassen sich außerdem die vielfältigen Förderprogramme erschließen, die die EU für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bereithält.

Als festes Standbein im Ausland sind die „German Centres“ eine gute Adresse. Sie bieten Büros, Ausstellungsflächen und Konferenzräume, Zugriff auf lokale Dienstleistungen sowie Beratung und Vernetzung vor Ort. Standorte der German Centres sind bedeutende Wachstumsmärkte wie China, Russland, Vietnam, Mexiko oder Indonesien. Die Träger der German Centres, die BayernLB und die LBBW, unterstützen deutsche Unternehmen auch bei der finanziellen Absicherung ihrer Auslandsaktivitäten.

Verlässlicher Finanzpartner für kleine und mittlere Unternehmen

Die Sparkassen sind über alle Regionen hinweg der führende Finanzpartner der kleinen und mittleren Unternehmen sowie auch der Selbstständigen. Insgesamt stand den Unternehmen und Selbstständigen ein Kreditvolumen in Höhe von rund 469,8 Mrd. Euro (2019: 443,9 Mrd. Euro) zur Verfügung.

Die Sparkassen kennen ihre Kundinnen und Kunden und deren Umfeld. In Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie 2020 übernehmen sie eine Pufferfunktion und helfen den Unternehmen, Schocks zu überstehen. Sparkassen haben schnell, flächendeckend, zielgerichtet und zuverlässig bereitgestellt, was die Kunden benötigen: Beratung, Flexibilität, Liquidität und mittel- bis langfristige Finanzierungsmittel. Nur über bilaterale Kreditvereinbarungen und ein flächendeckendes Hausbankennetz sind die Absicherung der kurzfristigen Solvenz sowie der langfristige Erhalt erfolgreicher Geschäftsmodelle insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen darstellbar.

Die Sparkassen sicherten die Handlungsfähigkeit dieser Betriebe deshalb auch durch die Bereitstellung von Betriebsmittelkrediten in Höhe von 318,5 Mrd. Euro (2019: 303,8 Mrd. Euro). Wie auch im Vorjahr nutzten mehr als 1,2 Mio. Unternehmen dieses Instrument, um kurzfristig fälligen Verpflichtungen nachzukommen. Damit leistet die Sparkasse auch einen Beitrag zu stabilen Arbeitsplätzen in ihrem Geschäftsgebiet.

Ein zusätzlicher Schwerpunkt 2020 war ab April die Vergabe von Corona-Hilfskrediten zur Liquiditätssicherung der Unternehmen. Die Sparkassen-Finanzgruppe hat bis Jahresende 13,3 Milliarden Euro an KfW-Sonderprogrammkrediten einschließlich KfW-Schnellkredit vergeben. Das gesamte Neugeschäft allein der Sparkassen mit Krediten an Unternehmen und wirtschaftlich Selbstständige belief sich 2020 auf 106,0 Milliarden Euro, ohne KfW-Schnellkredite als Treuhandkredite und ohne die durch Landesbanken an eigene Kunden vergebenen Förderkredite. Am Kreditvolumen der Sparkassen für Unternehmen und wirtschaftlich Selbstständige hatten KfW-Sonderprogrammkredite nur einen Anteil von 7,5 Prozent.

Förderung von Innovationen im Mittelstand

Die Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt mittelständische Unternehmen gezielt bei der Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte und Dienstleistungen ebenso wie bei der Realisierung von größeren Innovationsvorhaben. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Unternehmen. Im Jahr 2020 unterstützten wir 55 (2019: 45) Gründungsvorhaben mit Risikokapital (Venture Capital). Die für die Frühphase von den Beteiligungsgesellschaften der Sparkassen bereitgestellten Eigenkapital- und eigenkapitalähnlichen Mittel beliefen sich auf 13,6 Millionen Euro (2019: 5,1 Millionen Euro).

Darüber hinaus wurden 93 (2019: 108) Innovationsvorhaben im Volumen von 120,5 Millionen Euro (2019: 142,1 Millionen Euro) aus KfW-Förderprogrammen finanziert.

Förderung des Auslandsgeschäfts

Mit seinem EuropaService unterstützt der DSGV seine Mitglieder, Sparkassen und auch Firmenkunden direkt bei vielfältigen Fragestellungen rund um das internationale Geschäft. Dank des digitalen Angebots (https://www.europaservice.dsgv.de/ und die App „S-weltweit“) finden Firmenkunden vom Schreibtisch aus neue Abnehmer und Lieferanten oder erkunden neue Märkte. Damit öffnet der EuropaService kostenlos vor Ort den Zugang zu ausländischen Märkten und fördert nachhaltiges Wachstum in der Region, denn die Diversifikation der Absatz-, Beschaffungs- und Produktionsmärkte steigert die Widerstandsfähigkeit der Unternehmen. Darüber hinaus hat der EuropaService 2020 auch 366 individuelle Unterstützungen für Institute der Sparkassen-Finanzgruppe und für Firmenkunden geleistet. Hierbei nutzt er seine Assoziierung mit dem Enterprise Europe Network der EU-Kommission. Dessen gut 600 Partnereinrichtungen – Wirtschaftskammern, Regional- und Innovationsförderer – in mehr als 60 Ländern weltweit bindet der EuropaService in das internationale Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe ein.

Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft machten die Notwendigkeit zur Diversifizierung zum Beispiel von Lieferanten und Fertigungspartnern deutlich. Statt „Made in China“ wird jetzt zum Beispiel „Made in Europe“ bevorzugt. Der unterschiedliche Umgang mit der Corona-Krise in den verschiedenen Ländern führte zu entsprechenden Anfragen bezüglich möglicher Maßnahmen und zu Unterstützungsangeboten. Unmittelbar nach dem Ausbruch der Pandemie waren Veranstaltungen wie Unternehmertreffen stark rückläufig bzw. fielen aus. Schnell wurden diese aber auf digitale Formate umgestellt, die als ressourcenschonend angesehen werden.

Der S-CountryDesk (www.countrydesk.de) unterstützt Unternehmenskunden der Sparkassen beim Auslandsgeschäft und stellt Auslandskontakte, Finanzierungspartner und Anlaufstellen zur Verfügung. Alle Informationen sind in der vom S-CountryDesk entwickelten App „S-weltweit“ (www.s-weltweit.de) kostenfrei für jedermann abrufbar. Dank der persönlichen Beziehungen zu den Partnern im Ausland können Anfragen von Unternehmen unbürokratisch und ergebnisorientiert bearbeitet werden. Kunden von rund 170 Sparkassen haben im Jahr 2020 diesen Service genutzt, es wurden 1.324 Anfragen für 100 verschiedene Länder bearbeitet.

P8 Kreditversorgung der regionalen Wirtschaft
P8 Kreditversorgung der regionalen Wirtschaft Anzahl Volumen in € Anzahl Volumen in €
Kredite an Unternehmen und Selbstständige (Sparkassen) 2.153.389 469.815.949.000 2.176.690 443.864.312.000
Davon: bewilligte Betriebsmittelkredite 1.209.780 318.519.086.000 1.227.381 303.824.428.000
2020 Vorjahr
P8 Förderung von Innovationen Anzahl Neuzusagen Volumen in € Anzahl Neuzusagen Volumen in €
Förderkredite (Sparkassen-Finanzgruppe)
KfW – ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit 85 110.236.000 86 103.375.000
KfW – ERP-Mezzanine für Innovation 8 10.250.000 22 38.740.000
Förderkredite (Sparkassen-Finanzgruppe) gesamt 93 120.486.000 108 142.115.000
Eigenkapitalbereitstellung
Venture Capital 55 13.655.000 45 5.108.000
Eigenkapitalbereitstellung gesamt 55 13.655.000 45 5.108.000
Gesamt 148 134.141.000 153 147.223.000
P8 EuropaService
  Durchgeführte Beratungen Anzahl Themen/Inhalte
366 Suche nach ausländischen Geschäftspartnern, Infos über geschäftliche Rahmenbedingungen und Fördermittel im Ausland, Hinweise auf Veranstaltungen zum Auslandsgeschäft
P8 S-CountryDesk
  Durchgeführte Beratungen Anzahl Themen/Inhalte
1.324 Finanzierungs- und Leasinganfragen bzw. Vermittlung von Bankverbindungen, Begleitung bei unternehmerischer Tätigkeit im Ausland

Kompetenter und verlässlicher Partner für Gründerinnen und Gründer

Die Förderung von Unternehmensgründungen gehört zu den Aufgaben der Sparkassen-Finanzgruppe. Dadurch leisten wir einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wirtschaftsentwicklung und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Region. Dabei setzt sie sowohl eigene Mittel als auch Refinanzierungen durch Förderbanken des Bundes und der Länder ein. 

Allein mit Geldmitteln aus KfW-Förderprogrammen hat die Sparkassen-Finanzgruppe 2020 insgesamt 3.604 (2019: 3.677) Existenzgründungen finanziert. Die bereitgestellten Kredite belaufen sich auf 614,9 Millionen Euro (2019: 522,8 Millionen Euro). Insgesamt finanzierte sie unter Berücksichtigung weiterer Fördermittel und von Eigenmitteln 8.303 (2019: 9.324) Existenzgründungen im Volumen von 1.263 Millionen Euro (2019: 1.259 Millionen Euro), davon waren 5.151 Neugründungen, 2.264 entfielen auf Übernahmen bestehender Unternehmen. Durch die finanzierten Vorhaben wurden rund 18.500 Arbeitsplätze geschaffen bzw. erhalten.

Um die KfW-Förderprogramme ab April 2020 schnell als Sonderprogramme Corona anbieten zu können, wurden 2020 der „ERP-Gründerkredit Universell“ sowie der Unternehmerkredit mit Haftungsfreistellung nur noch als Coronavarianten zur Liquiditätssicherung jüngerer (bzw. älterer) Unternehmen eingesetzt. Der Unternehmerkredit ohne Haftungsfreistellung wurde zeitgleich eingestellt. Ältere Unternehmen, die entsprechende Finanzierungen benötigten, wurden seitdem ausnahmsweise auch aus dem „ERP-Gründerkredit Universell“ finanziert. Dieser sogenannte „Gründerkredit“ wurde somit für den größten Teil von 2020 nicht nur für Unternehmen bis zu 5 Jahre, sondern für Unternehmen jeden Alters benutzt.

P9 Förderungen von Unternehmensgründungen
P9 Finanzierte Gründungsvorhaben (Sparkassen) Anzahl Neuzusagen Volumen in € Anzahl Neuzusagen Volumen in €
Finanzierte Gründungsvorhaben durch Sparkassen 8.303 1.263.059.000 9.324 1.259.199.000
Darunter:
KfW-Förderkredite 3.604 614.920.000 3.677 522.848.000
Davon:
ERP-Gründerkredit StartGeld 2.159 131.365.000 2.234 122.619.000
ERP-Gründerkredit Universell 1.287 456.354.000 1.239 357.787.000
ERP-Kapital für Gründung 158 27.201.000 204 42.442.000
P9 Gründungsberatungen Anzahl Vorjahr
Gründungsberatungen gesamt 13.501 14.475
Frauen n. e. n. e.
Gründer mit Migrationshintergrund n. e. n. e.
P9 Gründungen nach Branchen
  Branche Anzahl Vorjahr
Dienstleistung 3.350 3.969
Handel 1.100 1.376
Handwerk 1.571 1.668
Produktion 286 328
Freiberufler 1.162 1.307
Sonstige 832 676
P9 Existenzgründungskundinnen und -kunden Anzahl Vorjahr
Gesamt 8.303 9.324
Davon:
Neugründungen 5.151 5.940
Übernahmen 2.264 2.663
Beteiligungen 335 293
Sonstige 552 428

Finanzpartner für Kommunen und kommunale Unternehmen

Unter den Fremdmitteln für Gemeinden ist der Kredit das bevorzugte Mittel. Die Sparkassen-Finanzgruppe stellte in 2020 rund 65,6 Mrd. Euro des Gesamtvolumens von 143,7 Mrd. Euro für die Gemeinden (inklusive Zweckverbände) zur Verfügung. Davon entfielen 39,5 Mrd. Euro auf die Landesbanken,  rund 26,1 Mrd. Euro stellten die Sparkassen bereit. Sparkassen und Landesbanken verfügen zusammen per Ende 2020 über einen Marktanteil von 45,7 % (Sparkassen 18,2 %, Landesbanken 27,5 %).

P10 Kredite für kommunale Infrastruktur
P10 Kredite für kommunale Infrastruktur und Daseinsvorsorge Anzahl Volumen in € Anzahl Volumen in €
Kommunaldarlehen n. e. 65.645.000 n. e. 68.027.000.000

Bericht an die Gesellschaft 2020

Produkte