Die Zukunft der Stadt ist gestaltbar – Service mit Nachhaltigkeitsbezug | DSGV - 2016
© DSGV

Service mit Nachhaltigkeitsbezug

Die Zukunft der Stadt ist gestaltbar

Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen baut eine neue Hauptgeschäftsstelle und setzt damit nachahmenswerte Akzente – im Stadtbild wie bei der Quartiersentwicklung. Geplant ist ein Ort der Kommunikation für Kunden, Mitarbeiter und Bürger.

Was bei aller Freude über das ambitionierte Vorhaben eher bescheiden schwäbisch mit einem traditionellen Richtfest gefeiert wurde, hat das Zeug zum richtungsweisenden Modell für die Gestaltung von Innenstädten in der Zukunft. Mit dem in der Esslinger Altstadt im Bau befindlichen „Haus der Kunden“, dem daran angegliederten historischen „Haus Falken“ und dem ebenfalls im Stadtzentrum bereits errichteten Verwaltungsgebäude „Haus Vogelsang“ beschreitet die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen bei der Neugestaltung ihres Stammsitzes neue Wege – für die Sparkasse wie für die Entwicklung von innerstädtischen Quartieren.

Rund 70 Millionen Euro investiert die Kreissparkasse in drei Bauvorhaben, womit sie ein Bekenntnis zum Standort und deutliche Signale ins unmittelbare Umfeld sendet: Innenstädte können lebendig, lebenswert und attraktiv gestaltet werden. So werden Aspekte wie Qualität, Ökonomie und Nachhaltigkeit sowie Barrierefreiheit beim Bau der Hauptstelle besonders berücksichtigt. Ein Beispiel: Für den Rohbau wurde Recyclingbeton eingesetzt, der zum Teil aus dem Abbruchmaterial des Altbaus gewonnen worden war.

Noch bedeutender ist jedoch, dass die Neubaumaßnahme Teil einer generellen städtebaulichen Neuordnung und Quartiersentwicklung am Altstadtrand von Esslingen ist. Die Esslinger Altstadt gilt als eines der besterhaltenen mittelalterlichen Stadtensembles in Deutschland mit hohem kulturellem und historischem Wert. Das Geschäftsleben ist aber, wie in vielen anderen Innenstädten auch, in den vergangenen Jahren durch Umbrüche in der Einzelhandelsstruktur und durch Gewerbegebiete am Stadtrand unter starken wirtschaftlichen Druck geraten. Mit dem Neubau setzt sich die Kreissparkasse explizit für die Belebung und Zukunftsorientierung dieses Quartiers ein. Dafür hat sie bei der Neuorganisation ihres Hauptsitzes die administrativen Funktionen an einem Standort zusammengezogen, der eher am Rande der Altstadt liegt. Durch diese strategische „Entlastung“ des Raumbedarfs lassen sich mit dem „Haus der Kunden“ in der belebten Fußgängerzone in der Bahnhofstraße stärker Aspekte der Offenheit, des Kontakts und des Austauschs mit den Bürgerinnen und Bürgern baulich umsetzen. Die künftige Kundenhalle versteht der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse, Burkhard Wittmacher, als „Schaufenster zur Stadt“. Sie soll nicht nur im übertragenen Sinn zu einem Marktplatz und damit zu einem Ort der Kommunikation und Information werden.

Das Bauvorhaben berücksichtigt aber ausdrücklich auch die emotionale und soziale Resonanz, die die Esslinger Altstadt für die Bürgerinnen und Bürger besitzt. Das zeigt sich ganz besonders in der Sorgfalt, die auf die Umgestaltung des ehemaligen Gasthauses „Falken“ angewandt wurde. Das traditionsreiche Gebäude gehörte für viele Esslinger zum vertrauten Stadtbild – ein heimatlicher Bezugspunkt, der nicht leichtfertig aufgegeben werden sollte. Da aufgrund der massiven Schäden des seit vielen Jahren baulich vernachlässigten Hauses eine denkmalgerechte Sanierung nicht mehr möglich war, ließ die Kreissparkasse den „Falken“ mit hohem technischen und finanziellen Aufwand generalsanieren. Für das „Haus Falken“ wurden in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz wichtige Stilelemente des bestehenden Fachwerkhauses übernommen. Die Sanierungslösung berücksichtigt den Erhalt historischer Bausubstanz ebenso wie die Aspekte Funktionalität und Barrierefreiheit und kommt dem markanten Eckhaus im Stadtgrundriss, in der Kubatur und Fassadenstruktur sowie in vielen Details so nahe wie möglich. So entsteht im Zentrum von Esslingen mit zeitgemäßen Mitteln ein neuer Bezugspunkt für die Menschen.

18.1. Produkte und Services mit Nachhaltigkeitsbezug

Mit der Führung von Basiskonten ermöglichen wir es jedem Verbraucher unabhängig von seiner persönlichen Situation, Einkommen, Alter oder Nationalität ein Girokonto zu führen und damit am bargeldlosen Zahlungsverkehr teilzunehmen. Von 37 Millionen Privatgirokonten, die bei der Sparkassen-Finanzgruppe geführt werden, wurden im Berichtsjahr 2016 rund zwei Millionen Konten als Basis- bzw. Bürgerkonten bei den Sparkassen geführt.

Das Basiskonto wird auf Guthabenbasis geführt, sodass keine Verschuldung möglich ist. Abgelehnt oder gekündigt werden kann ein solches Basiskonto nur aus wichtigen Gründen, etwa weil Dienstleistungen missbraucht oder vereinbarte Kontoführungsentgelte nicht bezahlt wurden.

P7 Finanzwirtschaftliche Grundversorgung für wirtschaftlich schwächere Privatpersonen Anzahl Vorjahr
Privatgirokonten gesamt 37268296 37.000.000
Davon: Basiskonten 1965316 1.710.000

18.1. Zugang zu Finanzdienstleistungen

Wettbewerb in der Kreditwirtschaft kommt Verbrauchern und Unternehmen zugute. Unser gesetzlicher Auftrag ist die Bereitstellung von Finanzdienstleistungen für die jeweilige Region, den die Sparkassen in ihrer Gesamtheit flächendeckend erfüllen.

Wir sind mit bundesweit 10.613 (2015: 11.486) mitarbeiterbesetzten Filialen in jedem Geschäftsgebiet persönlich erreichbar. Darüber hinaus stehen den Kunden 3.166 (2015: 2.965) SB-Filialen und 25.700 (2015: 25.700) Geldautomaten zur Verfügung. Unser Onlinebanking bietet ergänzend eine sichere und bequeme Möglichkeit, Bankgeschäfte jederzeit zu erledigen. Die Anzahl der Nutzer dieses Angebots steigt kontinuierlich und erhöhte sich im Jahr 2016 auf 17 Millionen (2015: 15 Millionen).

Darüber hinaus gibt es die Mobile-App Sparkasse/Sparkasse Plus. Sie ist die meistgenutzte Finanz-App in Deutschland. Zum Stand 31.12.2016 gab es ca. 14,7 Millionen (2015: 11,8 Millionen) Downloads auf Smartphones, was ca. 5,2 Millionen Nutzern entspricht, die mindestens eine Onlinefunktion in den vergangenen 30 Tagen durchgeführt haben. Ergänzend dazu versorgen wir mit 66 (2015: 66) fahrbaren Filialen auch Menschen in sehr abgelegenen Gebieten. Darüber hinaus bieten Sparkassen ein umfassendes Onlineangebot sowie je nach Bedarf auch fremdsprachliche Beratung an, um die erfolgreiche Einbindung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in unsere Gesellschaft und in das Wirtschaftsleben zu unterstützen.

Für die spezialisierte Beratung stehen bundesweit rund 2.800 Beratungs-Center zu den Themen Vermögensmanagement und Immobilien sowie für Firmen- und Gewerbekunden zur Verfügung.

P8 Zugang zu Finanzdienstleistungen Anzahl Vorjahr
Geschäftsstellen (personenbesetzt) 10613 11.486
Fahrbare Filialen 66 66
SB-Filialen 3166 2.965
Geldausgabeautomaten 25700 25.700
Nutzer Online-/Mobile-Banking 17.000.000 15.000.000
Nutzer der Sparkassen-App 5.200.000 n. e.

18.1. Angebote für benachteiligte Bevölkerungsgruppen

Die Sparkassen-Finanzgruppe bekennt sich zu ihrer Verantwortung für die Menschen. Faire Partnerschaft heißt für uns auch, niemanden von modernen Finanzdienstleistungen auszuschließen. Unser Ziel ist es, unsere Produkte und Dienstleistungen für jeden Kunden gleichberechtigt zugänglich zu machen. Dazu haben wir 2013 ein Leitbild und Gesamtkonzept entwickelt, das nun in den Instituten umgesetzt wird.

Schritt für Schritt bauen wir daher auch den barrierefreien Zugang zu unseren Filialen, zu den Selbstbedienungsgeräten, zu unserem Internetauftritt und zu unserem gesamten Beratungsangebot aus. So stabilisierte sich die Anzahl der weitgehend rollstuhlgerechten Filialen* und Standorte auf aktuell 10.020 (2014: 10.064) Stück. (*Weitgehend rollstuhlgerecht bedeutet, dass der Eingang stufenlos erreichbar ist bzw. die Eingangsstufe nicht höher als 2 cm ist, alle Räumlichkeiten für Rollstuhlfahrer grundsätzlich (ohne Ausnahme) befahrbar sind und, falls Toiletten vorhanden sind, auch rollstuhlgerechte Toiletten vorhanden sind.)

An 7.343 Standorten befinden sich vollkommen oder teilweise barrierefreie Geldautomaten bzw. SB-Terminals. Den nächstgelegenen Standort – inklusive Angaben zur barrierefreien Ausstattung und evtl. Öffnungszeiten – zeigt die Filialsuche auf sparkasse.de bzw. die Sparkassen-Apps.

Insgesamt haben wir im Online-Bereich das Serviceangebot durch Informationsmaterialien in leichter Sprache, Videos in Gebärdensprache oder barrierefreie – das heißt vorlesbare – PDFs nun nahezu deutschlandweit bereitgestellt. Dieses barrierefreie Informationspaket ist jetzt in den Internetfilialen von mehr als 300 Sparkassen kostenlos abrufbar. Außerdem bieten ebenfalls mehr als 300 Sparkassen das barrierefreie Onlinebanking an, das sich durch einfache Bedienbarkeit auszeichnet und für die Nutzung mit Vorleseprogrammen („Screen Reader“) optimiert ist.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, dieses Angebot zu erweitern und damit die Barrierefreiheit der Sparkassen-Finanzgruppe zu erhöhen.

P9 Barrierefreiheit in den Sparkassen Anzahl Vorjahr
Ganz oder teilweise barrierefreie Standorte mit Geldautomaten 7.343 n. e.
Davon: rollstuhlgerecht 5.834 n. e.
Davon: sehbehindertenunterstützend 515 n. e.
Davon: rollstuhlgerecht und sehbehindertenunterstützend 994 n. e.
Weitere Angebote der Sparkassen
Unter https://www.sparkasse.de/service/barrierefrei.html finden Sie:
Barrierefreies Onlinebanking
Informationen zur Sparkasse in leichter Sprache
Gebärdensprachen-Videos zu den wichtigsten Produkten
Barrierefreie PDF-Dateien zu den angebotenen Leistungen
Unser Leitbild
In den App Stores finden Sie die Sparkassen-Apps mit entsprechendem Funktionsumfang.

Bericht an die Gesellschaft 2016

Produkte