Vorwort
Wir brauchen ein umfassendes Nachhaltigkeitsverständnis
Liebe Leserinnen und Leser,
überall in Deutschland sind in den letzten Monaten jeden Freitag tausende von jungen Menschen auf die Straße gegangen. Sie treten für Klima- und Umweltschutz ein. Sie drängen die Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Handeln. Denn sie befürchten, dass ihre künftigen Lebensgrundlagen beeinträchtigt sein werden.
Es gibt viele gute Gründe, auf die Anliegen junger Menschen einzugehen. Vielleicht teilen wir nicht alle ihre Vorstellungen über mögliche Lösungswege. Sie haben aber das Recht, für ihre eigene Zukunft einzutreten. Und sie stellen auch die richtigen Fragen, auf die wir alle zusammen die richtigen Antworten finden müssen.
Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften ist eine der entscheidenden Zukunftsaufgaben. Wirklich nachhaltig zu handeln, ist in der Praxis allerdings häufig gar nicht so einfach. Zu Recht richten sich die Blicke angesichts der Klimafrage auf die ökologische Nachhaltigkeit. Hier gibt es viel zu tun – auch für die Kreditwirtschaft und nicht zuletzt für die Sparkassen. Wir können wesentlich helfen, dass Kapital in nachhaltige Anlageformen gelenkt wird.
Ein umfassendes Nachhaltigkeitsverständnis muss aber auch soziale und ökonomische Aspekte beinhalten. Schließlich müssen wir unseren Kindern und Enkelkindern auch ein funktionierendes soziales Gemeinwesen und die notwendigen ökonomischen Ressourcen hinterlassen, damit sie ihre Zukunft selbstbestimmt gestalten können. Einsatz für gesellschaftlichen Zusammenhalt, soziale Mindeststandards und Erhalt sowie gerechte Verteilung ökonomischer Grundlagen sind deshalb nach unserem Verständnis zwingende Bestandteile einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie.
Der Gründungsauftrag der Sparkassen ist finanzielle und damit gesellschaftliche Teilhabe für alle Teile der Gesellschaft. Über mehr als 200 Jahre haben wir für unsere Kundinnen und Kunden und bei uns selbst die ökonomische Substanz sorgsam behandelt. Und seit jeher sind wir Teil nachhaltiger regionaler Wirtschaftskreisläufe. Rund 44 Milliarden Euro pro Jahr tragen die Sparkassen jährlich zum wirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland und damit zu der so wichtigen Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse bei. Und mehr als die Hälfte unserer mehr als 209.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringt sich ehrenamtlich in Vereine und Initiativen vor Ort ein – in Sport, Kultur sowie Sozial- und Umweltprojekten.
Wir alle stehen in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Die Aufgabe von Sparkassen ist es, Entwicklungen und Umbrüche so mitzugestalten, dass möglichst viele Menschen davon profitieren können. Mit dem aktuellen Bericht an die Gesellschaft möchte ich Sie einladen, einige ausgewählte Beispiele zu entdecken.
Ihr
Helmut Schleweis