Nachhaltige Kreditprodukte
Kredite mit ökologischem und sozialem Nutzen
Für das Gelingen der Energiewende und das Erreichen der Klimaziele bleiben weiterhin die Steigerung der Energieeffizienz in privaten Haushalten, Unternehmen und bei der öffentlichen Hand sowie der Ausbau von Kapazitäten bei der Erzeugung erneuerbarer Energien weiterhin die zentralen Herausforderungen. Die hat nicht zuletzt der im Februar 2022 ausgebrochene Russland-Ukraine-Krieg mit seinen energie- und klimapolitischen Implikationen deutlich gemacht. Zusätzlich erfordert der demografische Wandel weiterhin große Anstrengungen im Wohnungsbau, aber auch bei Investitionen in öffentliche Gebäude und Infrastrukturen.
Die Institute der Sparkassen-Finanzgruppe engagierten sich daher unverändert stark in der Kreditfinanzierung von Investitionen in Energieeffizienz und Umweltschutz sowie dem energetischen Bauen und Sanieren. Neben eigenen Mittel setzen sie dabei die diversen Refinanzierungsmöglichkeiten der Förderbanken des Bundes und der Länder ein.
P3 Kredite für ökologische Zwecke
Kredite für Umweltschutz, Energie- und Ressourceneffizienz
Die Steigerung der Energieeffizienz in privaten Haushalten, Unternehmen und bei der öffentlichen Hand bleibt weiterhin unabdingbar für das Erreichen aller Klimaziele. Dies gilt umso mehr seit im Frühjahr infolge des Ausbruchs des Ukrainekriegs neue energie- und damit auch klimapolitische Herausforderungen zu erkennen sind. Institute der Sparkassen-Finanzgruppe engagieren sich daher unverändert stark in der Kreditfinanzierung von Investitionen in Energieeffizienz und Umweltschutz. Neben eigenen Mittel setzen sie dabei die diversen Refinanzierungsmöglichkeiten der Förderbanken des Bundes und der Länder ein.
Aus Förderprogrammen der KfW und der Landwirtschaftlichen Rentenbank (LR) vergaben die Institute der Sparkassen-Finanzgruppe 2021 Förderkredite in Höhe von 13.488,3 Millionen Euro für die Finanzierung von Umweltschutz, Energie- und Ressourceneffizienz und damit fast 2.200 Millionen EUR mehr als im Vorjahr (2020: 11.295,6 Millionen Euro). Mit 44.278 Projekten in 2021 sind nahezu gleichviel Investitionen wie in 2020 (45.340 Projekte) gefördert worden. Neben dem allgemein steigenden Baukaosten resultiert der signifikante Anstieg des Fördervolumens daraus, dass die KfW die Programme Energetisch Bauen und Sanieren (EBS) Ende Juni 2021 einstellte und ab dem 1. Juli 2021 die Förderung von Investitionen in Neubau und Sanierung von Gebäuden aus der neukonzipierten Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) noch einmal erheblich ausweitete. Bei Energie- und Umweltfinanzierungen tragen die Institute der Sparkassen-Finanzgruppe für Förderkredite der KfW und der LR weiterhin das volle Ausfallrisiko.
P3 | Kredite für ökologische Zwecke |
---|
2021 | Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
P3 | Kredite für Umweltschutz, Energie- und Ressourceneffizienz | Anzahl | Neuzusagen Volumen in € | Anzahl | Neuzusagen Volumen in € |
Förderkredite (Sparkassen-Finanzgruppe) | |||||
KfW – Energieeffizient Bauen (wohnwirtschaftlich) | 21.540 | 5.533.753.200 | 33.485 | 8.104.804.000 | |
KfW – Energieeffizient Sanieren (wohnwirtschaftlich) (zusammengefasst: Effizienzhaus – Einzelmaßnahmen – Ergänzungskredit) | 5.721 | 1.014.907.900 | 10.448 | 1.628.111.000 | |
KfW-Energieeffizienzprogramm; Bundesförderung Energieeffizienz in der Wirtschaft | 521 | 867.467.800 | 810 | 1.159.208.000 | |
KfW – IKU Energieeffizient Bauen | 33 | 74.600.000 | 47 | 104.287.000 | |
KfW – IKU Energieeffizient Sanieren | 36 | 22.105.500 | 48 | 41.538.000 | |
KfW – IKU Energetische Stadtsanierung – Quartiersversorgung | 7 | 7.062.000 | 11 | 138.798.000 | |
KfW-Umweltprogramm | 8 | 1.645.600 | 8 | 3.366.000 | |
Rentenbank – Nachhaltigkeit (Landwirtschaft) | 363 | 81.400.000 | 365 | 63.100.000 | |
Rentenbank – Umwelt- und Verbraucherschutz | 66 | 41.700.000 | 75 | 24.800.000 | |
BEG - Wohngebäude | 15.181 | 4.179.396.100 | |||
BEG - Nichtwohngebäude | 631 | 1.570.702.200 | |||
KfW – Klimaschutzoffensive für den Mittelstand | 171 | 93.591.100 | 43 | 27.551.000 | |
Gesamt | 44.278 | 13.488.331.400 | 45.340 | 11.295.563.000 |
Kredite für erneuerbare Energien
Die Institute der Sparkassen-Finanzgruppe engagierten sich auch im Berichtsjahr wieder umfassend für das Gelingen der Energiewende und in der Erzeugung erneuerbarer Energien. Dabei ist es ihr Anliegen, private Kunden und Sparer, Verbraucher, Unternehmen und Institutionen vor Ort in die ökologische Weiterentwicklung ihrer jeweiligen Region einzubeziehen. Die Mitgliedsinstitute der Sparkassen-Finanzgruppe setzen dabei sowohl eigene Mittel, teilweise aus zweckbestimmten Sparbriefen, als auch Refinanzierungsmittel aus Förderprogrammen der Förderbanken des Bundes und der Länder ein.
Zur Kreditfinanzierung des Ausbaus der erneuerbaren Energien stellte die Sparkassen-Finanzgruppe 2021 allein aus Förderprogrammen der KfW und der Landwirtschaftlichen Rentenbank (LR) Kredite mit einem Volumen in Höhe von 2.116,6 Millionen Euro (2020: 1.788,0 Millionen Euro) bereit. 4.337 (2020: 3.316) Vorhaben finanzierten die Institute der Sparkassen-Finanzgruppe dadurch mit. Bei Erneuerbare-Energie-Finanzierungen tragen die Institute der Sparkassen-Finanzgruppe für Förderdarlehen der KfW und der LR wie schon bisher weiterhin das volle Ausfallrisiko.
P3 | Kredite für ökologische Zwecke |
---|
2021 | Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
P3 | Kredite für erneuerbare Energien | Anzahl | Neuzusagen Volumen in € | Anzahl | Neuzusagen Volumen in € |
Förderkredite (Sparkassen-Finanzgruppe) | |||||
KfW-Programm Erneuerbare Energien (zusammengefasst: Standard + Premium) | 3.913 | 1.736.004.200 | 2.847 | 1.594.949.000 | |
Rentenbank – Energie vom Land (zusammengefasst: Top und Basis) | 424 | 380.600.000 | 469 | 193.100.000 | |
Gesamt | 4.337 | 2.116.604.200 | 3.316 | 1.788.049.000 |
P4 Kredite für soziale Zwecke
Der demografische Wandel macht weiter große Anstrengungen im Wohnungsbau, aber auch bei Investitionen in öffentliche Gebäude und Infrastrukturen notwendig. Obwohl die Coronakrise im Berichtsjahr mit ihrer erneuten Lockdown-Phase gegen Jahresende weiter allgemein verunsicherte, behielten die Institute der Sparkassen-Finanzgruppe ihre Ziele zur Unterstützung des demographischen Wandels weiter fest im Auge: Weiterhin halfen sie, die Barrierefreiheit in Gebäuden zu verbessern, generationengerechtes Wohnen zu erleichtern und die Lebensbedingungen in Stadt und Land anzugleichen. Die Sparkassen-Finanzgruppe blieb deshalb auch im Berichtsjahr trotz der Pandemiefolgen ein verlässlicher Partner für private Kunden, die ihr Haus oder ihre Wohnung altersgerecht umbauen wollten. Auch den Bau von Kindertagesstätten, Pflege- und Altenheimen, die Entwicklung digitaler Infrastrukturen und die Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum sowie die Errichtung und die Digitalisierung von Krankenhäusern, die die Städte und Landkreise - nicht selten als (Mit-)Träger - vor große Aufgaben stellten, hat die Sparkassen-Finanzgruppe erneut mit Kreditmitteln kräftig unterstützt.
Die Sparkassen-Finanzgruppe finanzierte derartige Vorhaben und Projekte mit Darlehen, die sie aus eigenen Mitteln oder über Förderbanken refinanzierte. Für den barrierefreien Umbau von Wohnraum und öffentlichen Einrichtungen, für Investitionen kommunaler und sozialer Unternehmen sowie für digitale Infrastruktur und ländliche Entwicklung stellte die Sparkassen-Finanzgruppe 2021 ein weiteres Mal Förderkredite aus Darlehensprogrammen der KfW und der Landwirtschaftlichen Rentenbank (LR) in Höhe von 2.610,8 Millionen Euro (2020: 3.026,7 Millionen Euro) bereit. 17.499 (2020: 25.161) Vorhaben konnten damit gefördert werden.
P4 | Kredite für soziale Zwecke |
---|
2021 | Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
P4 | Kredite für soziale Zwecke | Anzahl | Neuzusagen Volumen in € | Anzahl | Neuzusagen Volumen in € |
Förderkredite (Sparkassen-Finanzgruppe) | |||||
KfW-Programm – Altersgerecht Umbauen (wohnwirtschaftlich) | 674 | 43.116.100 | 666 | 37.361.000 | |
KfW-Wohneigentumsprogramm | 16.470 | 1.491.983.200 | 24.148 | 2.178.508.000 | |
KfW – IKU Investitionskredit kommunale und soziale Unternehmen | 229 | 921.214.400 | 239 | 732.407.000 | |
Rentenbank – Ländliche Entwicklung | 114 | 64.000.000 | 102 | 55.600.000 | |
KfW – Investitionskredit Digitale Infrastruktur | 12 | 90.493.600 | 6 | 22.801.000 | |
Gesamt | 17.499 | 2.610.807.300 | 25.161 | 3.026.677.000 |