Sport
Förderung regionaler Sportangebote
Sport hält die Regionen in Bewegung: Sportvereine bringen Menschen zusammen, halten sie fit und gesund und stärken die Identifikation mit Heimat und gesellschaftlichem Umfeld. Die Sparkassen sind zuverlässige Partner des Breitensports und des Leistungssports in den Regionen – und auf nationaler Ebene. Sie unterstützen die Aktivitäten vieler Sportvereine auf vielfältige Weise: durch Spenden und Sponsorings, durch die Bereitstellung von Infrastruktur, Hilfs- und Werbemitteln und über das ehrenamtliche Engagement vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vereinen. Ohne die Unterstützung der Sparkassen wäre oft die Ausrichtung von Turnieren, Sportveranstaltungen oder Trainingseinheiten oder die Errichtung und Instandhaltung von Sportstätten kaum möglich.
I10 Förderung regionaler Sportangebote
Für Jugendliche, Familien mit Kindern, aber auch für ältere Menschen ist Sport ein wichtiger Teil des sozialen Lebens und der Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. Deshalb ist es der Sparkassen-Finanzgruppe ein Anliegen, überall in den Regionen mit dazu beizutragen, dass ein breites Angebot an sportlichen Aktivitäten für Menschen aller Altersgruppen sichergestellt ist. Aus diesem Grund engagieren sich die Sparkassen und ihre Verbundpartner mit unterschiedlichen Förderansätzen und -konzepten in ganz Deutschland für den Breitensport vor Ort.
Fast alle Arten von Sportvereinen wurden oder werden von den Sparkassen gefördert. Dies hat sich auch im Pandemiejahr 2021 nicht geändert, in dem viele Sportvereine weiterhin Unterstützung wegen wegfallender Einnahmen oder Sonderausgaben für die Entwicklung alternativer Angebote benötigten. Mit verschiedenen Maßnahmen setzen sich die Sparkassen auch kontinuierlich für mehr Inklusion im Sport ein, beispielsweise im Rahmen der jährlichen Sportabzeichen-Tour.
Die Sparkassen unterstützen konstant Programme und Initiativen für mehr Bewegung, beispielsweise als Partner des Deutschen Sportabzeichens. Denn jeder Mensch braucht in guten wie in schwierigen Zeiten Vorbilder, die gesellschaftliche Werte wie Fair Play, Miteinander, Toleranz und Leistung vorleben. Die Sparkassen-Finanzgruppe fördert daher auch den Spitzensport, beispielsweise als „Top Partner“ der olympischen Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics. Hier konnte die Sparkassen-Finanzgruppe mit dazu beitragen, die Folgen der Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio auf das Jahr 2021 zu mildern und auch über die insgesamt deutlich längere Zeit eine gute Vorbereitung für die erfolgreiche Teilnahme der Athletinnen und Athleten an den Spielen mit zu ermöglichen.
Insgesamt haben die Sparkassen-Finanzgruppe und ihre Sportstiftungen im Jahr 2021 Fördermittel in Höhe von 74 Millionen Euro für den Sport auf lokaler, regionaler und bundesweiter Ebene zur Verfügung gestellt und konnten so ihren sportlichen Partnern verlässlich zur Seite stehen. 30 Stiftungen widmen sich ausschließlich dem Förderbereich Sport und schütteten im Jahr 2021 dafür 6 Millionen Euro aus.
I10 | Förderung regionaler Sportangebote |
---|
2021 | Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
I10 | Förderleistungen der Sparkassen-Finanzgruppe | Anzahl | Fördervolumen in € | Anzahl | Fördervolumen in € |
Geförderte Initiativen | n. e. | 73.869.000 | n.e. | 76.455.000 |
I10 | Beispielhafte Förderprojekte der Sparkassen-Finanzgruppe |
---|---|
Partner des Deutschen Sportabzeichens | |
Förderer der Eliteschulen des Sports | |
„Top Partner“ von Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics | |
Special Olympics Berchtesgaden 2020 | |
Tag des Wanderns |
2021 | Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
I10 | Sportstiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe | Anzahl | Ausschüttungen in € | Anzahl | Ausschüttungen in € |
30 | 5.979.000 | 37 | 6.486.000 |
I10 | Beispielhafte Förderprojekte der Sportstiftungen |
---|---|
Talentis – Förderung im Schwimmsport, ein Projekt der Stiftung der Sparkasse Bielefeld | |
Fitnessgeräteparcours für Senioren und Kinder, ein Projekt der Stiftung der Sparkasse Oberhessen | |
Fahrradrikscha für Senioren und Menschen mit Handicap, ein Projekt der Stiftung der Sparkasse Paderborn-Detmold |