Klimaschutz
Klima und Nachhaltigkeit in den Regionen
Die Sparkassen setzen sich für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen ein. Aus diesem Grund werden Klima- und Umweltschutz sowie der Erhalt der Biodiversität zu einem immer wichtigeren Faktor ihres gesellschaftlichen Engagements. Mit ihrer Finanzkompetenz und langjährigen Fördererfahrung tragen die Sparkassen zum Erfolg vieler regionaler Initiativen und Projekte bei.
I1 Förderung von Umwelt- und Klimaschutz in der Region
I1 | Förderung von Umwelt- und Klimaschutzprojekten |
---|
2021 | Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
I1 | Förderleistungen der Sparkassen-Finanzgruppe | Anzahl | Fördervolumen in € | Anzahl | Fördervolumen in € |
Geförderte Initiativen | n. e. | 11.621.000 | n. e. | 8.291.000 |
2021 | Vorjahr | ||||
---|---|---|---|---|---|
I1 | Umweltstiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe | Anzahl | Ausschüttungen in € | Anzahl | Ausschüttungen in € |
13 | 2.282.000 | 13 | 1.839.000 |
I2 Förderung nachhaltiger Mobilität
Eine nachhaltige Entwicklung in den Regionen ist eng mit der Frage verknüpft, wie in Zukunft auch unsere Mobilität nachhaltiger gestaltet werden kann. Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist die Suche nach einer bedarfsgerechten, ressourcenschonenden und dennoch bezahlbaren Mobilität zu einer Herausforderung für den Fortbestand einer funktionierenden Infrastruktur in der Region geworden.
Die Sparkassen beteiligen sich aktiv an der Entwicklung von zukunftsfähigen Verkehrskonzepten, an der Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs, der Reduzierung des Individualverkehrs und der praktischen Nutzung alternativer Antriebe, wie zum Beispiel Elektromobilität. Und sie arbeiten gemeinsam mit ihren Partnern in der Sparkassen-Finanzgruppe mit Hochdruck an verbraucherfreundlichen, transparenten und sicheren Bezahlsystemen an E-Ladesäulen.
Die Berichterstattung erfolgt auf Ebene der Einzelinstitute.