Regelmäßig erscheinen im DSGV Blog Beiträge und Interviews zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen. Hier haben wir für Sie einige aktuelle Artikel aus Wirtschaft und Gesellschaft zusammengetragen.
Fast die Hälfte der Menschen in Deutschland erlebt durch die Corona-Pandemie und die Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung Einkommenseinbußen. Zugleich sind aber 42 Prozent der Bevölkerung zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit ihrer finanziellen Situation.
Für den Großteil der Kundinnen und Kunden von Kreditinstituten sind Filialen auch in Zeiten der zunehmenden Online- und Mobilnutzung von Konten unverzichtbar. Deswegen bauen Sparkassen die digitalen Zugangswege – so wie von den Kunden gewünscht – weiter aus, ohne die Präsenz in der Fläche aufzugeben.
Gemeinsames Handeln ist gerade in der aktuellen Corona-Situation wichtig. Zielgerichtet und zuverlässig soll Unterstützung bekommen, wer sie gerade dringend braucht. Diesem Ziel haben sich auch viele Vereine verschrieben; mit ihren Projekten arbeiten sie vielerorts dafür, die Folgen der Pandemie für alle abzufedern.
DSGV-Präsident Helmut Schleweis sieht „uns alle vor der größten Herausforderung der letzten sechzig Jahre – die Finanzkrise vor etwas mehr als zehn Jahren eingeschlossen.“ Bei der Bilanzpressekonferenz umreißt er die Herausforderungen und die Verantwortung der Sparkassen-Finanzgruppe.
In der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen (ZfgK) appelliert Dr. Karl-Peter Schackmann-Fallis, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des DSGV, an die Politik, bei allen finanzwirtschaftlichen Themen – der Digitalisierung, der Bankenunion und der Bankenregulierung, der Kapitalmarktunion, der Wertpapierberatung und der Nachhaltigkeit – konsequent die Kunden in den Mittelpunkt zu stellen.