Beratung/Service mit Nachhaltigkeitsbezug
Finanzwirtschaftliche Versorgung für alle
Sparkassen leben ihren Auftrag zur Versorgung aller Menschnen und Unternehmen in den Regionen mit Finanzdienstleistungen Tag für Tag, Jahr um Jahr. Seit mehr als 200 Jahren. Sie bekennen sich zu ihrer Verantwortung für die Menschen. Faire Partnerschaft heißt für uns auch, niemanden von modernen Finanzdienstleistungen auszuschließen. Unser Ziel ist es, unsere Produkte und Dienstleistungen für jeden Kunden gleichberechtigt zugänglich zu machen.
P5 Zugänge zu Finanzdienstleistungen
Zugänge zu Finanzdienstleistungen
Wettbewerb in der Kreditwirtschaft kommt Verbrauchern und Unternehmen zugute. Unser gesetzlicher Auftrag ist die Bereitstellung von Finanzdienstleistungen für die jeweilige Region, den die Sparkassen in ihrer Gesamtheit flächendeckend erfüllen.
Wir sind mit bundesweit 7.647 (2020: 8.239) mitarbeiterbesetzten Filialen in jedem Geschäftsgebiet persönlich erreichbar. Darüber hinaus stehen den Kunden 3.995 (2021: 3.977) SB-Filialen und 20.509 Geldautomaten zur Verfügung. Unser Onlinebanking bietet ergänzend eine sichere und bequeme Möglichkeit, Bankgeschäfte jederzeit zu erledigen. Die Anzahl der Nutzer dieses Angebots steigt kontinuierlich und erhöhte sich im Jahr 2021 auf 26,5 Millionen (2020: 24,7 Millionen).
Darüber hinaus gibt es die Mobileapp Sparkasse/Sparkasse Plus. Sie ist die meistgenutzte Finanz-App in Deutschland. Zum Stand 31. Dezember 2021 gab es ca. 12,6 Millionen Installationen (2020: 10,9 Millionen). Ergänzend dazu versorgen wir mit 62 (2020: 61) fahrbaren Filialen auch Menschen in sehr abgelegenen Gebieten. Darüber hinaus bieten Sparkassen ein umfassendes Onlineangebot sowie je nach Bedarf auch fremdsprachliche Beratung an, um die erfolgreiche Einbindung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in unsere Gesellschaft und in das Wirtschaftsleben zu unterstützen.
Für die spezialisierte Beratung stehen bundesweit rund 2.200 Kompetenz-Center zu den Themen Vermögensmanagement, für Firmen- und Gewerbekunden, Immobilien sowie Private Banking zur Verfügung.
Finanzwirtschaftliche Grundversorgung für wirtschaftlich schwächere Privatpersonen
Mit der Führung von Bürgerkonten und Basiskonten ermöglichen wir es jedem Verbraucher, unabhängig von seiner persönlichen Situation, Einkommen, Alter oder Nationalität ein Girokonto zu führen und damit am bargeldlosen Zahlungsverkehr teilzunehmen. Von über 35 Millionen Privatgirokonten, die bei der Sparkassen-Finanzgruppe geführt werden, wurden im Berichtsjahr 2021 über 1,7 Millionen Konten als Bürger- bzw. Basiskonten bei den Sparkassen geführt. Das Bürgerkonto wird auf Guthabenbasis geführt, sodass keine Verschuldung möglich ist. Abgelehnt oder gekündigt werden kann ein solches Konto nur aus wichtigen Gründen, etwa weil Dienstleistungen missbraucht oder vereinbarte Kontoführungsentgelte nicht bezahlt wurden.
P5 | Zugänge zu Finanzdienstleistungen |
---|
P5 | Finanzwirtschaftliche Grundversorgung wirtschaftlich schwächerer Privatpersonen | Anzahl | Vorjahr |
---|---|---|---|
Privatgirokonten gesamt | 35.054.045 | 36.937.174 | |
Davon: Basis-/Bürgerkonten | 1.721.647 | 1.865.140 |
Basiskonten und Bürgerkonten werden gleichgesetzt.
P5 | Räumliche Nähe und digitale Zugänge | Anzahl | Vorjahr |
---|---|---|---|
Filialen (personenbesetzt) | 7.647 | 8.239 | |
Fahrbare Filialen | 62 | 61 | |
SB-Filialen | 3.995 | 3.952 | |
SB-Geräte (Kontoauszugsdrucker, Kontoserviceterminals) | 33.533 | ||
Geldausgabeautomaten | 20.509 | 23.200 | |
Nutzer/-innen Online-/Mobile Banking | 26,5 Mio. | 24,7 Mio. | |
Installationen der Sparkassen-Apps | 12,6 Mio. | 10,9 Mio. |
P6 Angebote für benachteiligte Bevölkerungsgruppen
Die Sparkassen-Finanzgruppe bekennt sich zu ihrer Verantwortung für die Menschen. Faire Partnerschaft heißt für uns auch, niemanden von modernen Finanzdienstleistungen auszuschließen. Unser Ziel ist es, unsere Produkte und Dienstleistungen für jeden Kunden gleichberechtigt zugänglich zu machen. Dazu haben wir bereits 2013 ein Leitbild und Gesamtkonzept entwickelt, das fortlaufend in den Instituten umgesetzt wird.
Schritt für Schritt bauen wir den barrierefreien Zugang zu unseren Filialen, zu den Selbstbedienungsgeräten, zu unserem Internetauftritt und zu unserem gesamten Beratungsangebot aus. Bei einem Netz von 11.847 Filialen und SB-Standorten befinden sich an 16.369 Standorten vollkommen oder teilweise barrierefreie Geldautomaten bzw. SB-Terminals. Diese Automaten sind sehbehindertenunterstützend bzw. rollstuhlgerecht oder beides zugleich. Aktuell sind davon 11.847 Standorte (weitgehend) rollstuhlgerecht*.
Den nächstgelegenen Standort – inklusive Angaben zur barrierefreien Ausstattung und evtl. Öffnungszeiten – zeigen die Filialsuche auf sparkasse.de bzw. die Sparkassen-Apps. Insgesamt haben wir im Online-Bereich das Serviceangebot durch Informationsmaterialien in leichter Sprache, Videos in Gebärdensprache oder barrierefreie – das heißt vorlesbare – PDFs nahezu deutschlandweit bereitgestellt. Dieses barrierefreie Informationspaket ist in den Internet-Filialen von mehr als 300 Sparkassen kostenlos abrufbar. Außerdem bieten ebenfalls mehr als 300 Sparkassen das barrierefreie Onlinebanking an, das sich durch einfache Bedienbarkeit auszeichnet und für die Nutzung mit Vorleseprogrammen („Screen Reader“) optimiert ist. Ebenfalls stehen die barrierefrei gestalteten Sparkassen-Apps zum Download in den einschlägigen Appstores bereit.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, dieses Angebot zu erweitern und damit die Barrierefreiheit der Sparkassen-Finanzgruppe zu erhöhen.
*Weitgehend rollstuhlgerecht bedeutet, dass der Eingang stufenlos erreichbar ist bzw. die Eingangsstufe nicht höher als zwei Zentimeter ist, alle Räumlichkeiten für Rollstuhlfahrer grundsätzlich (ohne Ausnahme) befahrbar sind und, falls Toiletten vorhanden sind, auch rollstuhlgerechte Toiletten vorhanden sind.
P6 | Angebote für benachteiligte Bevölkerungsgruppen |
---|
P6 | Förderung der wirtschaftlichen Integration benachteiligter Bevölkerungsgruppen |
---|---|
Unter https://www.sparkasse.de/service/barrierefrei.html finden Sie: | |
Barrierefreies Onlinebanking | |
Informationen zur Sparkasse in leichter Sprache | |
Gebärdensprachen-Videos zu den wichtigsten Produkten | |
Barrierefreie PDF-Dateien zu den angebotenen Leistungen | |
Unser Leitbild | |
In den App Stores finden Sie die Sparkassen-Apps mit entsprechendem Funktionsumfang. |
P6 | Barrierefreiheit in der Sparkasse | Anzahl | Vorjahr |
---|---|---|---|
Ganz oder teilweise barrierefreie Standorte mit Geldausgabeautomaten | 10.425 | 9.877 | |
Davon: rollstuhlgerecht | 11.847 | 7.382 |